menu
Physik-für-Alle
Anmelden
Registrieren
search
Einloggen
account_circle
Einloggen
Email-Adresse oder Benutzername
Passwort
Merken
Einloggen
Anmelden
Ich habe mein Passwort vergessen
Anmelden
Username
Email
Password
Anmelden
add
Schüler
Q&A
Alle Fragen
Unbeantwortet
Themen
Kategorien
Benutzer
Frage stellen
Badges
Kategorien
Alle Kategorien
Allgemeine Prinzipien
(1)
Klassische Mechanik
(1)
Elektromagnetismus
(7)
Klassische Optik
(1)
Thermodynamik
(1)
Quantenmechanik
(1)
Kern- und Teilchenphysik
(3)
Festkörperphysik
(3)
Astrophysik
(1)
Biophysik
(0)
Physik-Didaktik
(0)
Recent Posts
Schwingungen und Wellenlehre
Kern- und Teilchenphysik
Ein Physik-Blog für Lehrer und Schüler
Ähnliche Fragen
Welches Modell für Licht ist denn das Richtige?
Wenn man einen Stromfluss unterbricht, was passiert mit der Energie der Elektronen, die den Verbraucher noch nicht erreicht haben?
Laufen zwei relativ zueinander bewegte Uhren aus Sicht der jeweils anderen langsamer?
Warum ist Schaum immer weiß, egal welche Farbe die Flüssigkeit hat, aus der er entsteht?
Wie ist denn der Strom in der Induktionsspule bei einem Trafo definiert? Über die Leistung oder über U = R/I?
20
Fragen
14
Antworten
2
Kommentare
42
Nutzer
Was ist der Grund für Radioaktivität?
0
Punkte
Manche Isotope sind stabil, andere wieder nicht. Es gibt auch scheinbar keinen strengen Zusammenhang zwischen der Neutronen und Protonenanzahl bei stabilen oder instabilen Kernen. Wie kann man vorhersagen, welche Kerne stabil / instabil sind?
schüler
Gefragt
19, Mär 2020
in
Kern- und Teilchenphysik
Moritz Feil
138
Punkte
●
15
●
16
●
25
Antworten
Kommentar abgeben
Bitte
logge dich ein
oder
melde dich neu an
um zu kommentieren.
Bitte
logge dich ein
oder
melde dich neu an
um die Frage zu beantworten.
0
Antworten